“Death in Brachstedt ist ein tolles Buch, welches den Umgang mit Demenz sehr gut schildert. Die beiden Hauptpersonen haben eine schöne Bindung, die zeigt, dass man auch bei Trauer und Schmerz auf den anderen zählen kann. Man kann sich gut in die Situation des Protagonisten Leo hineinversetzen, da es leicht verständlich und mitunter lustig geschrieben ist. Die Personen im Buch werden oft mit Schauspielern verglichen, wodurch man sie sich, insofern man die Schauspieler kennt, gut vorstellen kann. Durch dieses Buch bekommt man selber Lust, ein solches Projekt zu starten und einen eigenen Film zu drehen.”
Buchsommer-Leserpreis Jugendjury 2025
“Death in Brachstedt” von Tobias Wagner

Der 15-jährige Leo lebt zusammen mit seinem zunehmend verwirrten Vater. Als der eines Morgens spurlos verschwindet, nutzt Leo die Gelegenheit: Endlich sturmfrei! Mit seinem besten Freund Henri, einem Film-Nerd durch und durch, stürzt er sich in eine bizarre, aufregende Woche. Sie drehen den Kurzfilm „Death in Brachstedt“, eine abenteuerliche Flucht aus der Realität. Während sie sich bei den Dreharbeiten im heruntergekommenen Hotel seines Onkels austoben, ignoriert Leo gekonnt die drohende Katastrophe. Diese schwebt über Wagners emotional ergreifendem Debüt, das Unbehagen und Leichtigkeit raffiniert nebeneinander stellt. Doch das Ende wird kommen. Ohne Schnitt. Der Debutroman des Hallensers wurde 2025 mit dem Peter-Härtling Preis ausgereichnet.
Fazit: Zwischen Tragik und Komik, straight und spannend erzählt, eine Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte, Buddy-Abenteuer und Roadmovie – mit fulminaten Ende!

Tobias Wagner
Tobias Wagner wurde 1978 in Halle an der Saale geboren und lebt in seiner Heimatstadt. Nach dem Studium der Germanistik und Zeitgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gewann er 2006 den Publikumspreis des Minidramen-Wettbewerbs «1.200 Buchstaben» der Stadt Halle (Saale). In der Anthologie «Auf dem Sternenweg» (mdv) erschien seine erste literarische Publikation, ein Auszug aus dem hier vorliegenden Jugendroman.