„Heiße Tage – Coole Bücher!“: Bereits zum 14. Mal findet Sachsens größte Leseaktion – der Buchsommer Sachsen –statt, an der jährlich bis zu 10.000 Jugendliche teilnehmen.
Junge Menschen zwischen 11 und 16 Jahren für das Lesen zu begeistern, ist zentrales Anliegen des seit 2012 stattfindenden Buchsommers. Sachsenweit stehen vom 16. Juni bis 20. August 2025 in 120 verschiedenen Öffentlichen Bibliotheken topaktuelle Neuveröffentlichungen, Abenteuergeschichten, Comic-Romane oder Fantasy-Geschichten für alle Kinder und Jugendlichen bereit. Ganz nach dem Projektmotto: Heiße Tage – Coole Bücher! Höhepunkt des Buchsommers ist die Vergabe des Leserpreises an den Lieblingstitel der Jugendlichen durch die Jugendjury.
„Der Buchsommer ist eine Einladung an junge Menschen, Lesen als etwas Spannendes, Motivierendes und Persönliches zu erleben und er zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Freude junge Menschen am Lesen haben, wenn sie tolle Bücher zur Hand bekommen. Er fördert nicht nur Lesekompetenz, sondern auch Kreativität und Selbstvertrauen. Ich danke allen beteiligten Bibliotheken und dem Bibliotheksverband Sachsen herzlich für ihr Engagement, das den großen Erfolg des Buchsommers erst ermöglicht“.
Barbara Klepsch, Sachsens Kulturministerin
Der Buchsommer Sachsen ist ein erfolgreiches Projekt des Bibliotheksverbandes Sachsen und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus finanziell unterstützt. In den letzten 13 Jahren ist es damit gelungen, Begeisterung für Bücher und Lesen bei Kindern und Jugendlichen zu wecken und mit den sächsischen Bibliotheken ein sachsenweites Lesenetzwerk zur Förderung der Lesekompetenz für diese Altersklasse aufzubauen.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, dem 20.06.2025 um 10 Uhr in der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek, in der Friedrich-Oettler-Straße 12 in 04668 Grimma teilzunehmen.
Zur zentralen Eröffnungsveranstaltung stellt die erstmalig sachsenweit tätige Jugendjury die diesjährigen Leserpreis-Nominierungen vor. Im Anschluss enthüllen Aline Fiedler, Patrick Schreiber und Katrin Örtl gemeinsam mit der Jugendjury feierlich das Buchsommerregal in den Räumen der Kinder- und Jugendbibliothek.
Zur Eröffnungsveranstaltung sind Vertreterinnen und Vertreter aus Kommune, Land und Bund geladen. Es nehmen teil:
- Aline Fiedler, Leiterin der Abteilung Kunst im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus,
- Patrick Schreiber, Präsident des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung
sowie - Katrin Örtl, Leiterin der Stadtbibliothek Grimma.
Über Ihr Kommen freuen wir uns!
Der Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. setzt sich für die Interessen von mehr als 450 Öffentlichen und 43 wissenschaftlichen Bibliotheken Sachsens ein. Als viertgrößter Landesverband vertritt er damit eines der besten Bibliotheksnetze deutschlandweit und zählt knapp 200 Mitglieder. Sein Hauptanliegen ist die Stärkung der Bibliotheken als Bildungseinrichtungen, die eine zentrale Stellung in der Vermittlung von Wissen und Kultur einnehmen.
Pressekontakt:
Landesverband Sachsen im Dt. Bibliotheksverband e.V.
Maike Beier – Projektkoordinatorin Buchsommer Sachsen
Mail: maike.beier@dbv-sachsen.de
Tel.: 0351/7999 0985
Impact HUB Dresden
Bayerische Straße 8
01069 Dresden