Buchsommer Sachsen

Das Projekt Buchsommer Sachsen
Der Buchsommer Sachsen ist ein durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus gefördertes und durch den Bibliotheksverband Sachsen durchgeführtes Projekt zur Leseförderung in sächsischen Bibliotheken. Das Projekt richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren, um dem Leseknick aktiv und gezielt entgegenwirken zu können.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich aus einer exklusiv für das Projekt bereitgehaltenen Medienauswahl Lesestoff aussuchen und in den Sommerferien lesen. Wer es schafft, innerhalb des Buchsommer-Zeitraums drei Bücher zu lesen, erhält eine Urkunde.
Seit 2012 wird der Buchsommer als landesweites Projekt durchgeführt und richtet sich besonders an Jugendliche, die bisher nur wenig Leseerfahrungen sammeln konnten. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der Anregung der Lesefreude sowie der Motivation des freiwillig, selbst gesteuerten Lesens bei Schülerinnen und Schülern in ihrer Freizeit und der Nutzung der bibliothekarischen Angebote. Der Buchsommer erfreut sich unter den Teilnehmenden und Bibliotheken immer größerer Beliebtheit. So wuchs die Zahl von ursprünglich 60 Bibliotheken mit ca. 4.000 Lesern auf 120 Bibliotheken mit fast 10.000 Teilnehmern im Jahr 2023.
Der Buchsommer-Leserpreis
Der Buchsommer-Leserpreis ist ein Bestandteil der sachsenweiten Ferien-Lese-Projektes Buchsommer Sachsen. Mit dem Buchsommer-Leserpreis wird der Lieblingstitel der Buchsommerteilnehmenden gekürt. Es handelt sich um eine nationale Auszeichnung, bei der die neueste Jugendliteratur deutschsprachiger Autoren und Autorinnen im Fokus steht. Die Organisatoren wollen mit dem Buchsommer-Leserpreis den Bezug zur deutschsprachigen Literatur und ihren Schaffenden bei den Jugendlichen stärken. Gleichzeitig soll das Ergebnis des Votums die Vorlieben und Interessen der Zielgruppe in der Literatur abbilden.
Die Gewinnerin oder der Gewinner des Buchsommer-Leserpreises wird in einem zweistufigen Verfahren ermittelt. Eine unabhängige Jugendjury, bestehend aus erfahrenen Buchsommer-Teilnehmern im Alter von 14-18 Jahren, begutachtet im Zeitraum Oktober bis März die von Jugendverlagen eingereichten Bücher. Aus ihnen nominiert sie insgesamt fünf Titel für den Leserpreis. Bei der Bewertung werden ausschließlich Ersterscheinungen berücksichtigt.
Im zweiten Schritt erfolgt die Abstimmung der Leser. Sie lesen die nominierten Titel und geben ihre Stimme bis zum Ende des Buchsommers online auf der Buchsommer-Webseite ab. Dafür erhalten alle Buchsommerteilnehmer bei der Anmeldung zum Buchsommer einen Stimmzettel mit einem individuellen Code, welcher sie zum einmaligen Abstimmen berechtigt. Der Stand des Votings kann während des ganzen Buchsommers online verfolgt werden.
Die offizielle Bekanntgabe über den Sieger des Buchsommer-Leserpreises erfolgt etwa vier Wochen nach dem Buchsommer während einer zentralen Abschlussveranstaltung.
Die Autorin oder der Autor des Preistitels wird für eine Lesereise in fünf Buchsommer-Bibliotheken engagiert.
Weitere Informationen, besonders zum Leserpreis und der Abstimmung finden alle Interessierten auf der offiziellen Buchsommer-Webseite: www.buchsommer-sachsen.de.
Ansprechpartnerin
Maike Beier
Projektkoordinatorin Buchsommer
E-Mail: maike.beier@dbv-sachsen.de