Informationen zum Projekt für Lehrkräfte und Bibliotheken
Der Buchsommer Sachsen ist ein durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus gefördertes und durch den Bibliotheksverband Sachsen durchgeführtes Projekt zur Leseförderung in sächsischen Bibliotheken. Das Projekt richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren, um dem Leseknick aktiv entgegenwirken zu können.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich aus einer exklusiv für das Projekt bereitgehaltenen Medienauswahl Lesestoff aussuchen und in den Sommerferien lesen.
Seit 2012 wird der Buchsommer als landesweites Projekt durchgeführt und richtet sich besonders an Jugendliche, die bisher nur wenig Leseerfahrungen sammeln konnten. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der Anregung der Lesefreude sowie der Motivation des freiwillig, selbst gesteuerten Lesens bei Schülerinnen und Schülern in ihrer Freizeit und der Nutzung der bibliothekarischen Angebote.
Jugendliche im Fokus
Trotz positiver Entwicklungen der Lesekompetenz bleiben Leseleistungen auffallend schwach und die geschlechtsspezifischen Unterschiede weiterhin erheblich. Diese Entwicklung und die Ergebnisse der letzten PISA- und IGLU-Studie erfordern zielgerichtete Angebote vor allem an jene Altersgruppe, bei der das Lesen als Freizeitbeschäftigung mit Eintritt in die Pubertät rückläufig ist. Dem wird mit dem Buchsommer Sachsen durch die Bereitstellung spannender und jungendgeeigneter Lesestoffe, die auch den Interessen von männlichen Lesern entgegenkommen, Rechnung getragen.
Mehr Mittelschüler gewinnen
Leistungsunterschiede in der Lesekompetenz bestehen auch hinsichtlich der Schularten, wobei besonders Deutschlands mehrgliedriges Schulsystem im Sekundarbereich eine vergleichsweise große Leistungsvarianz aufzeigt. Danach greifen Mittelschüler viel seltener zum Buch als Gymnasiasten. Die Praxis in den Bibliotheken bestätigt diese Ergebnisse. Der Buchsommer Sachsen verzeichnet diesbezüglich gute Entwicklungen und erreicht Schülerinnen und Schüler aller Schularten und wendet sich demzufolge gezielt an Oberschüler und -schülerinnen, um in dieser Zielgruppe das Lesen verstärkt zu bewerben.
Die häufigsten Fragen zum Ablauf des Buchsommers
Wir haben für Sie alle wichtigen Fragen und Antworten zusammengefasst und stellen sie demnächst als neue PDF wieder zum Download bereit.